E.T.A. Hoffmanns „Sandmann“, der 1815 entstanden ist, gehört zu den einschlägigen Werken der deutschen Literatur. Das Manuskript, das hier ediert wird, findet sich im Nachlass seines Freundes Julius Eduard Hitzig in der Stiftung Stadtmuseum Berlin. Die Handschrift ist bereits mehrfach als Printedition mit Faksimiles herausgegeben worden (Häfner 1998, Latifi 2011), hier erfolgt allerdings erstmals eine Edition mit XML-Auszeichnungen nach den TEI-Richtlinien. Dadurch wird dem handschriftlichen Befund mit komplexen Auszeichnungsverfahren Rechnung getragen und sowohl der Nachvollzug der unterschiedlichen Bearbeitungsstadien der Handschrift ermöglicht, der das Manuskript als Arbeitsmanuskript kennzeichnet, als auch ersichtlich, wie E.T.A. Hoffmann an seinem Text gefeilt, wie er korrigiert und gestrichen hat.

Projektverantwortliche: Anna Busch