Briefe und Texte
aus dem intellektuellen
Berlin um 1800
  • Autoren
  • Textgattungen
  • Themen
  • Aufbewahrungsorte
  • Entstehungszeit
  • Suche
  • Editorische Richtlinien
  • Kooperationspartner
  • Impressum
  • Nachlassprojekt
  • Personenindex
  • Gruppenindex
  • Werkindex
  • Ortsindex
de | en | fr

Gruppe: Regierungsbevollmächtigter an der Berliner Universität

Das Amt wurde 1819 aufgrund der Karlsbader Beschlüsse eingeführt und 1848 wieder aufgehoben.

Mitglieder
  • 25. November 1819 - Mai 1824: Friedrich Schultz
  • 1824 - 1827: Ludolph von Beckedorff
  • Stellvertreter 1827 - 1828: Martin Lichtenstein
  • Universitätsrichter als Stellvertreter 1827 - 1840: Friedrich Krause
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1828 - 1829: Clemens August Klenze
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1829 - 1830: Georg Wilhelm Friedrich Hegel
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1830 - 1831: August Boeckh
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1831 - 1832: Philipp Konrad Marheineke
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1832 - 1833: Christian Samuel Weiss
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1833 - 1834: Friedrich Strauß
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1834 - 1835: Henrik Steffens
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1835 - 1836: Dietrich Wilhelm Heinrich Busch
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1836 - 1837: August Wilhelm Heffter
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1837 - 1838: August Boeckh
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1838 - 1839: Johann Peter Müller
  • Universitätsrektor als Stellvertreter 1839 - 1840: August Detlev Christian Twesten
  • 1840 - 1848: Adalbert von Ladenberg
Werke im Werkindex
Erwähnt in

Weitere Quellen

Nachwuchsgruppe Berliner Intellektuelle 1800-1830
  • August Boeckh – Nachlassprojekt