Gruppe: Königliche Bibliothek in Berlin (heutige Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz)

1661 als Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree gegründet, 1701 Umbenennung zu Königlicher Bibliothek, bis 1810 Hofbibliothek der regierenden Fürsten. Seit 1810 ist die Bibliothek ein vom Herrscher unabhängiger Bestandteil der Preußischen Staatsverwaltung, in engem Zusammenhang mit der neugegründeten Berliner Universität.

Mitglieder
Werke im Werkindex
Erwähnt in
  • Plan zur Einrichtung des philologischen Seminars der Universität zu Berlin (Abschrift) (S. 18)
  • Jahresbericht von August Boeckh an das Preußische Kultusministerium, Unterrichtsabteilung (Berlin, 20. September 1819) (S. 1)
  • Katalog meiner Bücher (S. 8, S. 9, S. 10)
  • Brief von Karl August Varnhagen von Ense an August Boeckh (Berlin, 17. April 1830) (S. 1)
  • Brief von Ludwig Tieck an Friedrich von Raumer (Dresden, 11. November 1836) (S. 3)

Weitere Quellen