
1661 als Churfürstliche Bibliothek zu Cölln an der Spree gegründet, 1701 Umbenennung zu Königlicher Bibliothek, bis 1810 Hofbibliothek der regierenden Fürsten. Seit 1810 ist die Bibliothek ein vom Herrscher unabhängiger Bestandteil der Preußischen Staatsverwaltung, in engem Zusammenhang mit der neugegründeten Berliner Universität.