Briefe und Texte
aus dem intellektuellen
Berlin um 1800
Autoren
Textgattungen
Themen
Aufbewahrungsorte
Entstehungszeit
Suche
Editorische Richtlinien
Kooperationspartner
Impressum
Nachlassprojekt
Personenindex
Gruppenindex
Werkindex
Ortsindex
de |
en
|
fr
Über Pindar
Biographische Angaben
Namen
Pindar (dt.)
Pindare (fr.)
geboren
522 v. Chr.
gestorben
445 v. Chr.
Geschlecht
männlich
Tätigkeiten
Altgriechischer Dichter
Beziehungen zu anderen Personen
Mitglied in Gruppen
In dieser Edition
Urheber- und Empfängerschaften
Werke im Werkindex
Pindar:
Epinikia [Oden].
von 500 v. Chr. bis 445 v. Chr..
Pindar:
ΠΙΝΔΑΡΟΥ ΟΛΥΜΠΙΑ ΝΕΜΕΑ ΠΥΘΙΑ ΙΣΘΜΙΑ. Pindari Olympia, Nemea, Pythia, Isthmia.
1526.
Pindar:
Pindari Lyricorum Principis, plus quam sexcentis in locis emaculati, ut jam legi et intelligi possit, illustrati versione nova fideli. Rationis metricae indicatione certa. Dispositione textus genuina. Commentario sufiiciente. […] Opera Erasmi Schmidii Delitiani.
Hrsg. von Erasmus Schmidt. 1616.
Pindar:
Pindari Pythionicae.
Hrsg. von Erasmus Schmidt.
Pindar:
Pindari Nemeonicae.
Hrsg. von Erasmus Schmidt.
Pindar:
Pindari Isthmionicae.
Hrsg. von Erasmus Schmidt.
Pindar:
Pindari Carmina. Cum lectionis varietate curavit Christian Gottlob Heyne.
Hrsg. von Christian Gottlob Heyne. 1773.
Pindar:
Pindari Carmina. Ex interpretatione latina emendatiore. Curavit Christian. Gottlob Heyne.
Hrsg. von Christian Gottlob Heyne. 1774.
Pindar:
Carminum Pindaricorum Fragmenta. Curavit J. Gottlob Schneider.
Hrsg. von Johann Gottlob Schneider. 1776.
Pindar:
Pindars Olympische Siegeshymnen.
Hrsg. von Friedrich Gedike. 1777.
Pindar:
Pindars Pythische Siegeshymnen.
Hrsg. von Friedrich Gedike. 1779.
Pindar:
Pindari Carmina Selecta.
Hrsg. von Friedrich Gedicke. 1786.
Pindar:
Additamenta ad Lectionis varietatem in Pindari Carminum Editione Gottingensi CDCCLXXIII notatam. Ab Editore Chr. G. Heyne.
Hrsg. von Johann Gottlob Schneider. 1791.
Pindar:
Olympia.
Hrsg. von Christian Daniel Beck. 1792.
Pindar:
Pythia. Nemea.
Hrsg. von Christian Daniel Beck. 1795.
Pindar:
Pindari Carmen Primum In Psaumidem Sive Olympicorum Quartum Cum Commentarii Specimine Edidit J. W. Süvern.
Hrsg. von Johann Wilhelm Süvern. 1796.
Pindar:
Pindari Pythiorum carmen primum in Hieronem Aetnaeum. Edidit et illustrare tentavit Ern. Carol. Chr. Bach.
Hrsg. von Ernst Carl Christian Bach. 1805.
Pindar:
Pindars Olympische Siegesgesänge übersezt mit Anmerkungen von J. Gurlitt. In sieben Programmen.
Hrsg. von Johannes Gurlitt. von 1807 bis 1816.
Pindar:
Bemerkungen über Pindars Werke. Pindar von Friedrich Heinrich Bothe. Zweiter Theil.
Hrsg. von Friedrich Heinrich Bothe. 1808.
Pindar:
ΠΙΝΔΑΡΟΥ ΤΑ ΣΩΖΟΜΕΝΑ. Pindari Opera quae supersunt. Textum in genuina metra restituit et ex fide librorum manuscriptorum doctorumque coniecturis recensuit annotationem criticam scholia integra interpretationem latinam commentarium perpetuum et indices adiecit Augustus Boeckhius. . Tomus primus.
Hrsg. von August Böckh. 1811.
Pindar:
Pindars Pythische Siegsgesänge übersezt mit Anmerkungen von J. Gurlitt in 11 Programmen. Angehängt ist Pindars erster u. zehnter Nemeischer Siegsgesang.
Hrsg. von Johannes Gurlitt. 1816.
Pindar:
Pindari Carmina. Cum lectionis varietate et anotationibus iterum curavit Chr. Gottl. Heyne. Vol. I.
Hrsg. von Christian Gottlob Heyne. Nova editio correcta et ex schedis heynianis aucta. 1817.
Pindar:
Pindari Carmina. Ex interpretatione Latina Emendatiore cum scholii in Pindari Carmina. Vol. II. Pars 1. Interpretatio latina et Scholia in Olympia vetera et recentia.
Hrsg. von Christian Gottlob Heyne. Nova editio correcta et ex schedis heynianis aucta. 1817.
Pindar:
Pindari Carmina. Vol. III. Pars I. Carminum Pindaricorum Fragmenta et Godofredi Hermanni Dissertationes Pindaricae.
Hrsg. von Christian Gottlob Heyne. Nova editio correcta et ex schedis heynianis aucta. 1817.
Pindar:
ΠΙΝΔΑΡΟΥ ΤΑ ΣΩΖΟΜΕΝΑ. Pindari Opera quae supersunt. Textum in genuina metra restituit et ex fide librorum manuscriptorum doctorumque coniecturis recensuit annotationem criticam scholia integra interpretationem latinam commentarium perpetuum et indices adiecit Augustus Boeckhius. . Tomus secundus.
Hrsg. von August Böckh. 1819.
Pindar:
Pindari Carmina. Recensuit metra constituit lectionisque varietatem adiecit Christ. Guilielmus Ahlwardt.
Hrsg. von Christian Wilhelm Ahlwardt. Editio Minor in usum Praelectionum academicarum et scholarum. 1820.
Pindar:
Pindarus Werke. Urschrift, Uebersetzung in den pindarischen Versmaaßen und Erläuterungen. Bd. Band eins.
Hrsg. von Friedrich Wilhelm Thiersch. 1820.
Pindar:
ΠΙΝΔΑΡΟΥ ΤΑ ΣΩΖΟΜΕΝΑ Pindarus Werke. Urschrift, Uebersetzung in den pindarischen Versmaaßen und Erläuterungen. Zweyter Theil, die nemeischen und die isthmischen Siegsgesänge, die Bruchstücke und Register enthaltend.
Hrsg. von Friedrich Wilhelm Thiersch. 1820.
Pindar:
ΠΙΝΔΑΡΟΥ ΤΑ ΣΩΖΟΜΕΝΑ. Pindari Opera quae supersunt. Textum in genuina metra restituit et ex fide librorum manuscriptorum doctorumque coniecturis recensuit annotationem criticam scholia integra interpretationem latinam commentarium perpetuum et indices adiecit Augustus Boeckhius. Tomi secundi pars altera.
Hrsg. von August Böckh. 1821.
Pindar:
Dilucidationum Pindaricarum volumina duo scripsit Theoph. Lucas Frider. Tafel. Volumen Prius. Olympia et Pythia. Pindari Olympia et Pythia. Illustravit Theoph. Lucas Frider. Tafel. Pars prior. Olympia.
Hrsg. von Gottlieb Lukas Friedrich Tafel. 1824.
Pindar:
ΠΙΝΔΑΡΟΥ ΕΠΙΝΙΚΙΩΝ ΤΡΙΑ. Pindari Carmina tria. Olympiorum II. & VI. Pythiorum I. Proömio et annotatione explanavit et illustravit Simon Karsten.
Hrsg. von Simon Karsten. 1825.
Pindar:
ΠΟΙΗΤΩΝ ΕΛΛΗΝΙΚΩΝ ΣΥΛΛΟΓΗ. Tom. IΔ.Poetarum Graecorum Sylloge. Tom. XIV. ΠΙΝΔΑΡΟΣ. Pindarus curante Jo. Fr. Boissonade.
Hrsg. von Jean François Boissonade. 1825.
Pindar:
Dilucidationum Pindaricarum volumina duo scripsit Theoph. Lucas Frider. Tafel. Volumen Prius. Olympia at Pythia. Pars posterior. Pythia.
Hrsg. von Gottlieb Lukas Friedrich Tafel. 1827.
Pindar:
Pindari Carmina quae supersunt. Cum deperditorum fragmentis selectis ex recensione Boeckhii. Commentario perpetuo illustravit Ludolphus Dissenius. Sect. I. Carmina cum Annotatione critica. Adiectae sunt Tabulae duae Geographicae delineatae a Car. Odofr. Muellero.
Hrsg. von Ludolf Georg Dissen, August Boeckh et al. 1830.
Pindar:
Pindari Carmina quae supersunt. Cum deperditorum fragmentis selectis ex recensione Boeckhii Commentario perpetuo illustravit Ludolphus Dissenius. Sect. II. Commentarius. Adiectae sunt Tabulae duae Geographicae delineatae a Car. Odofr. Muellero.
Hrsg. von Ludolf Georg Dissen, August Boeckh et al. 1830.
Pindar:
Pindari Carmina quae supersunt. Cum deperditorum fragmentis selectis ex recensione Boeckhii Commentario perpetuo illustravit Ludolphus Dissenius.
Hrsg. von Ludolf Georg Dissen, August Boeckh et al. 1830.
Pindar:
Pindari Odae Olympicae et aliae novem selectae ex graeco textu qui cum metris additus est in latinas mutate a Francisco Anselmo Deuber.
Hrsg. von Franz Xaver Anselm Deuber. 1833.
Pindar:
Pindari Carmina quae supersunt cum deperditorum fragmentis selectis ex recensione Boeckhii commentario perpetuo illustravit Ludolphus Dissenius.
Hrsg. von Ludolf Georg Dissen, Friedrich Wilhelm Schneidewin. Editio altera auctior et emendatior curavit F. G. Schneidewin. 1843.
Pindar:
Des Pindar Werke in die Versmaasse des Originals uebersetzt von Iohannes Tycho Mommsen.
Hrsg. von Tycho Mommsen. 1846.
Pindar:
Bibliotheca Graeca virorum doctorum opera recognita et commentariis instructa curantibus Friderico Iacobs et Val. Chr. Fr. Rost. A. Poetarum. Vol. VI. continens Pindari Carmina Ed. Ludolpho Dissenio. Pindari Carmina quae supersunt cum deperditorum fragmentis selectis ex recensione Boeckhii commentario perpetuo illustravit Ludolphus Dissenius. Editio altera auctior et emendatio curavit F. G. Schneidewin. Sect. II. Commentarius.
Hrsg. von Ludolf Dissen, Friedrich Jacobs et al. Editio altera auctio et emendatio. Curavit F. G. Schneidewin. 1847.
Pindar:
Pindar‘s Werke. Griechisch mit metrischer Uebersetzung und prüfenden und erklärenden Anmerkungen. Erster Theil: Die Olympischen Oden.
Hrsg. von Johann Adam Hartung. 1855.
Pindar:
Pindar‘s Werke. Griechisch mit metrischer Uebersetzung und prüfenden und erklärenden Anmerkungen. Zweiter Theil: Die Phythischen Oden.
Hrsg. von Johann Adam Hartung. 1855.
Pindar:
Pindar‘s Werke. Griechisch mit metrischer Uebersetzung und prüfenden und erklärenden Anmerkungen. Dritter Theil: Die Nemeischen Oden.
Hrsg. von Johann Adam Hartung. 1856.
Pindar:
Pindar‘s Werke. Griechisch mit metrischer Uebersetzung und prüfenden und erklärenden Anmerkungen. Vierter Theil: Die Isthmischen Oden.
Hrsg. von Johann Adam Hartung. 1856.
Pindar:
Pindar's Siegesgesänge. Deutsch in den Versmaßen der Urschrift von J. J. C. Donner.
Hrsg. von Johann Jacob Christian Donner. 1860.
Pindar:
Pindari Carmina ad fidem optimorum codicum recensuit, integram scripturae diversitatem subiecit, annotationem criticam addidit Carolus Ioh. Tycho Mommsen.
Hrsg. von Tycho Mommsen. 1864.
Pindar:
Olympische Oden (Olympien) (Teil der Epinikia).
Pindar:
Nemeische Oden (Nemea) (Teil der Epinikia).
Pindar:
Isthmische Oden (Isthmia) (Teil der Epinikia).
Pindar:
Pythische Oden (Pythien) (Teil der Epinikia).
Erwähnt in
Jahresbericht von August Boeckh an das Preußische Innenministerium, Sektion für Kultus und öffentlichen Unterricht (Berlin, 21. August 1812) (
S. 2
)
Jahresbericht von August Boeckh an das Preußische Innenministerium, Sektion für Kultus und öffentlichen Unterricht (Berlin, 26. September 1813) (
S. 1
)
Jahresbericht von August Boeckh an das Preußische Innenministerium, Sektion für Kultus und öffentlichen Unterricht (Berlin, 24. August 1814) (
S. 1
)
Jahresbericht von August Boeckh an das Preußische Kultusministerium, Unterrichtsabteilung (Berlin, 20. September 1819) (
S. 3
)
Jahresbericht von August Boeckh an das Preußische Kultusministerium, Unterrichtsabteilung (Berlin, 30. September 1820) (
S. 4
)
Katalog meiner Bücher (
S. 10
,
S. 13
,
S. 52
)
Bettinen gehört dies Buch! Die Günderode an Bettina (Buchprojekt) (
S. 10
)
Erwähnt als Gruppenmitglied
Weitere Quellen
PND-BEACON
Personennamendatei (PND)
Deutsche Biographie
Personenseite in der Deutschen Digitalen Bibliothek (217)
EDIT16 catalogue author ID
BIBLIOGRAPHY OF THE STUDY OF RELIGION: Publications in RelBib (12)
Klassik Stiftung Weimar
Great Russian Encyclopedia Online ID
Wikipedia-Artikel
Encyclopædia Britannica
Eintrag in der Online-Edition von Sandrarts "Teutscher Academie"
Sandrart.net person ID
Cultureel Woordenboek ID
Fabricius: Bibliotheca Latina (Druck Florenz 1858-59) [Pindarus Thebanus]
Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW
Eintrag bei Discogs
Discographie bei MusicBrainz
edition humboldt digital hg. von Ottmar Ette
MEGAdigital - Online-Angebot der historisch-kritischen Gesamtausgabe von Karl Marx und Friedrich Engels
Werke in der Open Library
Bach digital
Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe (WeGA)
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur, Nachwuchsgruppe Berliner Intellektuelle 1800-1830
BVMC person ID
BVMC person ID
Unz Review author ID
Unz Review author ID
Wikimedia Commons
12 Reproduktionen im Digitalen Portraitindex Frühe Neuzeit
Reproduktionen im Virtuellen Kupferstichkabinett Braunschweig/Wolfenbüttel (4)
British Museum person or institution ID
openMLOL author ID
openMLOL author ID
openMLOL author ID
Répertoire International des Sources Musicales (RISM) (31)
Wikisource-Autorenseite
Hidden Kosmos
Volltexte und Links in der Bibliotheca Augustana [Pindaros]
Nachweise von Onlinetexten bei Liberley [Pindar]
CERL Thesaurus
Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [4 über Pindarus (v522-v445)]
Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [4 über Pindarus (v522-v445)]
Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [4 über Pindarus (v522-v445)]
Bibliographieportal zur Geschichte Ostmitteleuropas - LitDok Ostmitteleuropa [Pindarus (v522-v445)]
MGH-Bibliothek: OPAC (3) [Pindarus]
ISISCB
INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (25)
16 Titel im VD16
Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (213)
Bayerische Staatsbibliothek (291)
Titelaufnahmen des B3Kat (609)
HBZ-Verbundkatalog (451)
HBZ-Verbundkatalog (589)
HeBIS-Verbundzentrale (450)
SWB-Verbundkatalog
BiblioNet author ID
Istituto Centrale per il Catalogo Unico (ICCU) (2)
LNB ID
Slovenian authority file (CONOR.SI)
Scholarly and Academic Information Navigator (CiNii)
Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
SNAC ARK ID
Nachweis von Autographen in der SLUB Dresden
NKC [by http://viaf.org/viaf/100181310]
BNE [by http://viaf.org/viaf/100181310]
CANTIC / BNC [by http://viaf.org/viaf/100181310]
BNF [by http://viaf.org/viaf/100181310]
SUDOC [by http://viaf.org/viaf/100181310]
ICCU [by http://viaf.org/viaf/100181310]
LNB [by http://viaf.org/viaf/100181310]
ISNI [by http://viaf.org/viaf/100181310]
Wikidata
powered by
BEACON
and
AKS aggregator