Briefe und Texte
aus dem intellektuellen
Berlin um 1800
Autoren
Textgattungen
Themen
Aufbewahrungsorte
Entstehungszeit
Suche
Editorische Richtlinien
Kooperationspartner
Impressum
Nachlassprojekt
Personenindex
Gruppenindex
Werkindex
Ortsindex
de |
en
|
fr
Über Konrad Levezow
Biographische Angaben
Name
Konrad Levezow
geboren
3. September 1770 in
Stettin
gestorben
13. Oktober 1835 in
Berlin
Geschlecht
männlich
Tätigkeiten
Philologe, Archäologe
Beziehungen zu anderen Personen
Mitglied in Gruppen
In dieser Edition
Urheber- und Empfängerschaften
Werke im Werkindex
Cicero:
M. Tullii Ciceronis Oratio Pro A. Licinio Archia Poeta. Cui Accommodavit Praecepta Et Specimen Eloquentiae Exterioris Petrus Francius. Accedit Eiusdem Viri Oratio Pro Eloquentia. In Usum Studiosae Iuventutis Denuo Edidit D. Conradus Levezow.
Hrsg. von Konrad Levezow. 1823.
Levezow, Konrad:
Jupiter Imperator in einer antiken Bronze des Königlichen Museums der Alterthümer zu Berlin. Eine archaeologische Vermuthung von Konrad Levezow. Nebst zwei lithographirten Tafeln.
1826.
Levezow, Konrad:
Über die Entwicklung des Gorgonen-Ideals in der Poesie und bildenden Kunst der Alten. Eine archäologische Abhandlung.
1834.
Erwähnt in
Erwähnt als Gruppenmitglied
Weitere Quellen
PND-BEACON
Personennamendatei (PND)
Deutsche Biographie
Wikipedia-Artikel
Teuchos ID
Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register
ADK member ID
Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Ehemalige Mitglieder der BAdW
Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW (2)
Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen
Deutsche Digitale Bibliothek
edition humboldt digital hg. von Ottmar Ette
August Wilhelm Ifflands dramaturgisches Archiv
Werke in der Open Library
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur, Nachwuchsgruppe Berliner Intellektuelle 1800-1830
Deutsches Textarchiv
Open Library - Autorenseite [Konrad Levezow (1770-1835)]
CERL Thesaurus
Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (8)
Bayerische Staatsbibliothek (26)
Titelaufnahmen des B3Kat (54)
HBZ-Verbundkatalog (28)
HeBIS-Verbundzentrale (14)
SWB-Verbundkatalog
Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
Zentrale Datenbank Nachlaesse
Nachweis von Autographen in der SLUB Dresden
BNF [by http://viaf.org/viaf/17987286]
SUDOC [by http://viaf.org/viaf/17987286]
LoC [by http://viaf.org/viaf/17987286]
ISNI [by http://viaf.org/viaf/17987286]
Wikidata
powered by
BEACON
and
AKS aggregator