Briefe und Texte
aus dem intellektuellen
Berlin um 1800
Autoren
Textgattungen
Themen
Aufbewahrungsorte
Entstehungszeit
Suche
Editorische Richtlinien
Kooperationspartner
Impressum
Nachlassprojekt
Personenindex
Gruppenindex
Werkindex
Ortsindex
de |
en
|
fr
Über Ernst (Zacharias) Platner
Biographische Angaben
Name
Ernst (Zacharias) Platner
geboren
1. Oktober 1773 in
Leipzig
gestorben
14. Oktober 1855 in
Rom
Geschlecht
männlich
Tätigkeiten
Maler, Kunstschriftsteller
Beziehungen zu anderen Personen
Mitglied in Gruppen
In dieser Edition
Urheber- und Empfängerschaften
Werke im Werkindex
Beschreibung der Stadt Rom von Ernst Platner, Carl Bunsen, E. Gerhard und W. Röstell. Mit Beiträgen von B. G. Niebuhr und einer geographischen Abhandlung von F. Hoffmann. Erläutert durch Pläne, […] von Emiliano Sarti. Erster Band. Allgemeiner Theil. Mit synchronistischen Tabellen, einem großen Stadtplan und einem geognostischen Blatte.
Hrsg. von Christian Karl Josias von Bunsen, Ernst Zacharias Platner et al. 1829.
Beschreibung der Stadt Rom von Ernst Platner, Carl Bunsen, E. Gerhard und W. Röstell. Mit Beiträgen von B. G. Niebuhr und einer geographischen Abhandlung von F. Hoffmann. Erläutert durch Pläne, Aufrisse und Ansichten von Knapp und Stier und begleitet von einem besonderen Urkunden- und Inschriftenbuch von Emiliano Sarti. Zweiter Band. Das vaticanische Gebiet und die vaticanischen Sammlungen. Erste Abtheilung oder der Beschreibung erstes Buch.
Hrsg. von Christian Karl Josias von Bunsen, Ernst Zacharias Platner et al. 1832.
Beschreibung der Stadt Rom von Ernst Platner, Carl Bunsen, E. Gerhard und W. Röstell. Mit Beiträgen von B. G. Niebuhr und einer geographischen Abhandlung von F. Hoffmann. Erläutert durch Pläne, Aufrisse und Ansichten von Knapp und Stier und begleitet von einem besonderen Urkunden- und Inschriftenbuch von Emiliano Sarti. Zweiter Band. Das vaticanische Gebiet und die vaticanischen Sammlungen. Zweite Abtheilung oder der Beschreibung zweites Buch. Mit einem Bilderhefte, enthaltend: Kupferstiche und Lithographien, welche theils zum ersten, theils zum zweiten Bande gehören.
Hrsg. von Christian Karl Josias von Bunsen, Ernst Zacharias Platner et al. 1834.
Bunsen, Christian Karl Josias; Platner, Ernst et al.:
Beschreibung der Stadt Rom von Ernst Platner, Carl Bunsen, E. Gerhard und W. Röstell. Mit Beiträgen von B. G. Niebuhr und einer geographischen Abhandlung von F. Hoffmann. Erläutert durch Pläne, Aufrisse und Ansichten von Knapp und Stier und begleitet von einem besonderen Urkunden- und Inschriftenbuch von Emiliano Sarti. Dritter Band. Die sieben Hügel, der Pincio, das Marsfeld und Trastevere. Erste Abtheilung. Capitol und Forum, Palatin, Aventin und Caelins nebst ihren Umgebungen oder der Beschreibung drittes bis siebentes Buch. Mit Plänen, Aufrissen und Ansichten.
1837.
Beschreibung der Stadt Rom von Ernst Platner, Carl Bunsen, E. Gerhard und W. Röstell. Mit Beiträgen von B. G. Niebuhr und einer geographischen Abhandlung von F. Hoffmann. Erläutert durch Pläne, Aufrisse und Ansichten von Knapp und Stier und begleitet von einem besonderen Urkunden- und Inschriftenbuch von Emiliano Sarti. Dritter Band. Die sieben Hügel, der Pincio, das Marsfeld und Trastevere. Zweite Abtheilung. Die Foren, der Esquilin, Viminal, Quirinal und Pincius nebst ihren Umgebungen, oder der Beschreibung achtes und neuntes Buch, nebst Ergänzung des dritten und fünften. Mit Plänen, Aufrissen und Ansichten.
Hrsg. von Christian Karl Josias von Bunsen, Ernst Zacharias Platner et al. 1838.
Bunsen, Christian Karl Josias; Platner, Ernst et al.:
Beschreibung der Stadt Rom von Ernst Platner, Carl Bunsen, E. Gerhard und W. Röstell. Mit Beiträgen von B. G. Niebuhr und einer geographischen Abhandlung von F. Hoffmann. Erläutert durch Pläne, Aufrisse und Ansichten von Knapp und Stier und begleitet von einem besonderen Urkunden- und Inschriftenbuch von Emiliano Sarti. Dritter Band. Die sieben Hügel, der Pincio, das Marsfeld und Trastevere. Dritte Abtheilung. Das Marsfeld, die Tiberinsel, Trastevere und der Janiculus, oder der Beschreibung zehntes und eilftes Buch. Mit einem Plane des alten Marsfeldes.
1842.
Erwähnt in
Erwähnt als Gruppenmitglied
Weitere Quellen
PND-BEACON
Personennamendatei (PND)
Deutsche Biographie
Wikipedia-Artikel
Teuchos ID
Benezit ID
Biographische Informationen zu Personen im Index von NDB, ADB und Register
Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
Personendaten-Repositorium (PDR) an der BBAW
Deutsche Digitale Bibliothek
Werke in der Open Library
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur, Nachwuchsgruppe Berliner Intellektuelle 1800-1830
Deutsches Dokumentationszentrum fuer Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg (7)
Wikimedia Commons
openMLOL author ID
Open Library - Autorenseite [Ernst Zacharias Platner (1773-1855)]
CERL Thesaurus
CERL Thesaurus
Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online [1 von, 2 über Platner, Ernst Zacharias (1773-1855)]
INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (2)
Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (4)
Bayerische Staatsbibliothek (3)
Titelaufnahmen des B3Kat (7)
HBZ-Verbundkatalog (9)
HeBIS-Verbundzentrale (13)
SWB-Verbundkatalog
Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
SUDOC [by http://viaf.org/viaf/5333336]
LoC [by http://viaf.org/viaf/5333336]
ISNI [by http://viaf.org/viaf/5333336]
Wikidata
powered by
BEACON
and
AKS aggregator