Briefe und Texte
aus dem intellektuellen
Berlin um 1800
Autoren
Textgattungen
Themen
Aufbewahrungsorte
Entstehungszeit
Suche
Editorische Richtlinien
Kooperationspartner
Impressum
Nachlassprojekt
Personenindex
Gruppenindex
Werkindex
Ortsindex
de |
en
|
fr
Über Raphael Kühner
Biographische Angaben
Name
Raphael Kühner
geboren
1802 in
Gotha
gestorben
1878 in
Hannover
Geschlecht
männlich
Tätigkeiten
Klassischer Philologe
Beziehungen zu anderen Personen
Mitglied in Gruppen
In dieser Edition
Urheber- und Empfängerschaften
Werke im Werkindex
Kühner, Raphael:
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache. Wissenschaftlich und mit Rücksicht auf den Schulgebrauch ausgearbeitet. Erster Theil.
1834.
Kühner, Raphael:
Ausführliche Grammatik der griechischen Sprache. Wissenschaftlich und mit Rücksicht auf den Schulgebrauch ausgearbeitet. . Zweiter Theil.
1835.
Erwähnt in
Erwähnt als Gruppenmitglied
Weitere Quellen
PND-BEACON
Personennamendatei (PND)
Deutsche Biographie
Wikipedia-Artikel
Teuchos ID
Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
Discographie bei MusicBrainz
Deutsche Digitale Bibliothek
Werke in der Open Library
Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur, Nachwuchsgruppe Berliner Intellektuelle 1800-1830
openMLOL author ID
Wikisource-Autorenseite
LibriVox author ID
Open Library - Autorenseite [Raphael Kühner (1802-1878)]
CERL Thesaurus
MGH-Bibliothek: OPAC (6) [Kuehner, Raphael]
INDEX THEOLOGICUS: Publikationen im IxTheo (38)
Literatur im Katalog der Universitätsbibliothek Heidelberg (45)
Bayerische Staatsbibliothek (25)
Titelaufnahmen des B3Kat (124)
Titel im Verbundkatalog des GBV (240)
HBZ-Verbundkatalog (331)
HeBIS-Verbundzentrale (133)
SWB-Verbundkatalog
Slovenian authority file (CONOR.SI) (2)
Kalliope-Verbund für Nachlässe, Autographen und Verlagsarchive
NKC [by http://viaf.org/viaf/17977842]
BNF [by http://viaf.org/viaf/17977842]
SUDOC [by http://viaf.org/viaf/17977842]
LoC [by http://viaf.org/viaf/17977842]
ISNI [by http://viaf.org/viaf/17977842]
Freebase ID
Wikidata
powered by
BEACON
and
AKS aggregator