Kontakt

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für deutsche Literatur
Nachwuchsgruppe Berliner Intellektuelle 1800-1830
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
berliner-intellektuelle.german@hu-berlin.de

Projektverantwortliche

Dr. Anne Baillot

Technische Realisierung

Alexander Meyer, M.A.

Wissenschaftliche Ausarbeitung

Dr. Anna Busch
Johanna Preusse, B.A.
Sabine Seifert, M.A.

Kodierung

Janin Afken, B.A.
Emmanuelle Chaze
Maike Engelmann, B.A.
Marion Schumm

Webdesign

Tjoss May

Erste Konzeption des XSLT-Stylesheets und des Webinterface

Solenne Coutagne, M.A.
Lena Ebert, B.A.

Erste Transkriptionsarbeiten

Roman Barton, B.A.
Henrike Both, B.A.
Marion Siéfert, M.A.

Die Finanzierung der Nachwuchsgruppe „Berliner Intellektuelle 1800-1830“ erfolgt im Rahmen des Emmy Noether-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte auf diesen Seiten unterliegen der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland (CC BY 3.0). Die Bildrechte liegen bei den jeweiligen bestandhaltenden Institutionen. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Zitation

Bitte zitieren Sie diese Edition als Ganzes folgendermaßen:

Anne Baillot (ed.), "Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800". Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.berliner-intellektuelle.eu/

Konsultieren Sie bitte die Homepage für die aktuelle Version.

Einzelprojekte aus der Edition sollen wie folgt zitiert werden:

Anna Busch, Sabine Seifert (ed.), "Chamisso", in: Anne Baillot (ed.), "Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800". Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.berliner-intellektuelle.eu/
Johanna Preusse (ed.), "Ludwig Tieck: Roxane. Trauerspiel in drei Akten", in: Anne Baillot (ed.), "Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800". Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin. http://www.berliner-intellektuelle.eu/

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Die Arbeitsgruppe „Berliner Intellektuelle“ behält sich vor, Veränderungen am Inhalt der Webseite „Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800“ vorzunehmen und die Webseite ohne vorherige Ankündigung (vorübergehend) zu jeder Zeit vom Netz zu nehmen.