
Humboldt-Universität zu Berlin / Universitätsarchiv
Weiterverwendung nur mit Genehmigung des Universitätsarchivs
Herr Fichte hat die beikommende Inaugural=Disputation1 nebst der anliegenden
Erklärung über deren Authentie mir übergeben. Indem ich beide hiemit den Herrn
Collegen vorlege, bitte ich besonders den Herrn Collegen Böckh um ein gefälliges
Urtheil über die Disputation.
Noch lege ich einen Abdruck unsers neuen Facultäts=Siegels bey.
(Hier befindet sich das Fakultäts-Siegel)
Vidi. Weiss.
– Lichtenstein
– Trally
– Rühs
– Hermbstaedt
– Hirt
a [...]
1 Gemeint ist die Dissertation, die Immanuel Hermann Fichte gemäß den damaligen Anforderungen in lateinischer Sprache verfasste. Sie trägt den Titel „De philosophiae platonicae novae origine“, auf Deutsch „Über den Ursprung der neuplatonischen Philosophie“.
Herr Fichte hat die beikommende Inaugural=Disputation1 nebst der anliegenden Erklärung über deren Authentie mir übergeben. Indem ich beide hiemit den Herrn Collegen vorlege, bitte ich besonders den Herrn Collegen Böckh um ein gefälliges Urtheil über die Disputation.
Berlin am 25 März 1818. Wilken dieser Zeit DecanNoch lege ich einen Abdruck unsers neuen Facultäts-Siegels bey.
(Hier befindet sich das Fakultäts-Siegel)
Vidi. Weiss. – Lichtenstein – Trally – Rühs – Hermbstaedt – Hirt
1 Gemeint ist die Dissertation, die Immanuel Hermann Fichte gemäß den damaligen Anforderungen in lateinischer Sprache verfasste. Sie trägt den Titel „De philosophiae platonicae novae origine“, auf Deutsch „Über den Ursprung der neuplatonischen Philosophie“.