Briefe und Texte
aus dem intellektuellen
Berlin um 1800

Brief von Friedrich Wilken an die Philosophische Fakultät (Berlin, 25. März 1818)

 

 

Faksimile Dipl. Umschrift Lesefassung Metadaten Entitäten XML Faksimile Dipl. Umschrift Lesefassung Metadaten Entitäten XML
 
 

Humboldt-Universität zu Berlin / Universitätsarchiv
Weiterverwendung nur mit Genehmigung des Universitätsarchivs

ganze XML-Datei herunterladen powered by TEI

Aktuelle Seite

 
a 109

Herr Fichte hat die beikommende Inaugural=Disputation1 nebst der anliegenden
Erklärung über deren Authentie mir übergeben. Indem ich beide hiemit den Herrn
Collegen
vorlege, bitte ich besonders den Herrn Collegen Böckh um ein gefälliges
Urtheil über die Disputation.

Berlin am 25 März 1818.
Wilken d. Z. Dec.

Noch lege ich einen Abdruck unsers neuen Facultäts=Siegels bey.

(Hier befindet sich das Fakultäts-Siegel)

Vidi. Weiss.
Lichtenstein
Trally
Rühs
Hermbstaedt
Hirt

a [...]

Kommentare

1 Gemeint ist die Dissertation, die Immanuel Hermann Fichte gemäß den damaligen Anforderungen in lateinischer Sprache verfasste. Sie trägt den Titel „De philosophiae platonicae novae origine“, auf Deutsch „Über den Ursprung der neuplatonischen Philosophie“.

a b

a 91.

b 34

68
92
110

Ich hatte zwar keine Zeit, die Abhandlung genau zu lesen, aber eine flüchtige Ansicht
lehrt schon, daß sie uns als Doctordissertation genügen kan̄. Nur möchte ich,
daß Hrn F. gesagt würde, er solle von vorne herein die Latinität noch etwas
aufputzen.

B. d. 28. März 18. Böckh. Rühs Ermann
a

Herr Fichte hat die beikommende Inaugural=Disputation1 nebst der anliegenden Erklärung über deren Authentie mir übergeben. Indem ich beide hiemit den Herrn Collegen vorlege, bitte ich besonders den Herrn Collegen Böckh um ein gefälliges Urtheil über die Disputation.

Berlin am 25 März 1818. Wilken dieser Zeit Decan

Noch lege ich einen Abdruck unsers neuen Facultäts-Siegels bey.

(Hier befindet sich das Fakultäts-Siegel)

Vidi. Weiss. Lichtenstein Trally Rühs Hermbstaedt Hirt

a 109

Kommentare

1 Gemeint ist die Dissertation, die Immanuel Hermann Fichte gemäß den damaligen Anforderungen in lateinischer Sprache verfasste. Sie trägt den Titel „De philosophiae platonicae novae origine“, auf Deutsch „Über den Ursprung der neuplatonischen Philosophie“.

Ich hatte zwar keine Zeit, die Abhandlung genau zu lesen, aber eine flüchtige Ansicht lehrt schon, daß sie uns als Doctordissertation genügen kann. Nur möchte ich, daß Herrn Fichte gesagt würde, er solle von vorne herein die Latinität noch etwas aufputzen.

Berlin den 28. März 18. Böckh. Rühs Ermann