
Jagiellonen-Universität Krakau / Universitätsbibliothek
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Universitätsbibliothek
Der Director Weber zu Bremen, ein vortrefflicher Man̄, von welchem
ich jedoch nicht weiß, ob er Ihnen bekan̄t ist, liegt mir lange Zeit schon
an, das Andenken, welches Sie iIhrer verstorbenen Frau1 durch Her-
ausgabe ihrer Briefe gesetzt haben, ihm wenn auch nur zur Lesung
zu verschaffen. Mein Exemplar2 möchte ich jedoch daran nicht setzen,
da dergleichen seltene Bücher nicht leicht wieder zurückgesandt werden.
Sollten Sie noch disponible Exemplare haben, so würden Sie einen
treuen Verehrer sehr erfreuen, wen̄ Sie ihm eines schenkten, welches
ich, der ich ihm aber schreiben muß, zur Beförderung übernehmen möchte.
1 Rahel Varnhagen von Ense starb am 7. März 1833.
2 Boeckh verzeichnet sein Exemplar als Nr. 2164 in seinem „Katalog meiner Bücher“, S. 53.
Der Director Weber zu Bremen, ein vortrefflicher Mann, von welchem ich jedoch nicht weiß, ob er Ihnen bekannt ist, liegt mir lange Zeit schon an, das Andenken, welches Sie Ihrer verstorbenen Frau1 durch Herausgabe ihrer Briefe gesetzt haben, ihm wenn auch nur zur Lesung zu verschaffen. Mein Exemplar2 möchte ich jedoch daran nicht setzen, da dergleichen seltene Bücher nicht leicht wieder zurückgesandt werden. Sollten Sie noch disponible Exemplare haben, so würden Sie einen treuen Verehrer sehr erfreuen, wenn Sie ihm eines schenkten, welches ich, der ich ihm aber schreiben muß, zur Beförderung übernehmen möchte.
Mit der herzlichsten Verehrung und Ergebenheit Berlin den 20. Juni 1834. Böckh. a1 Rahel Varnhagen von Ense starb am 7. März 1833.
2 Boeckh verzeichnet sein Exemplar als Nr. 2164 in seinem „Katalog meiner Bücher“, S. 53.