Briefe und Texte
aus dem intellektuellen
Berlin um 1800

Brief von August Boeckh an Ludmilla Assing (Berlin, 16. April 1858)

 

 

Faksimile Dipl. Umschrift Lesefassung Metadaten Entitäten XML Faksimile Dipl. Umschrift Lesefassung Metadaten Entitäten XML
 
 

Personen im Manuskript

Personengruppen im Manuskript

    Werke im Manuskript

    • Ense, Karl August Varnhagen von: Tagebücher. Hrsg. von Ludmilla Assing. von 1862 bis 1870. (im Kommentar)

    Orte im Manuskript

    Jagiellonen-Universität Krakau / Universitätsbibliothek
    Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Universitätsbibliothek

    ganze XML-Datei herunterladen powered by TEI

    Aktuelle Seite

     
    Böckh. Berlin, den 16. April 1858.

    Hochgeehrtes Fräulein1,

    Mit großem Bedauern sehe ich mich in der Lage, die sehr gütige Ein=
    ladung auf Morgen nicht annehmen zu können. Schon seit etlichen Tagen
    bin ich auf dieselbe Zeit zu einer Conferenz beschieden, in welcher
    ich nothwendig erscheinen muß; was mir um so unangenehmer ist, als
    dieselbe mir keinen Ersatz bieten wird für das Vergnügen, welches
    ich darum aufopfere.

    Indem ich mich Ihnen angelegentlich empfehle, bitte ich Sie, hochgeehr=
    tes Fräulein, mich zugleich Ihrem Herrn Oheim empfehlen und ihm
    mein lebhaftes Bedauern meines nothgedrungenen Ausbleibens
    mittheilen zu wollen.

    Hochachtungsvoll und ergebenst   Böckh.

    Kommentare

    1 Ludmilla Assing ist die Nichte von Varnhagen. Sie erbte nach dessen Tod die Handschriftensammlung und gab Varnhagens Tagebücher sowie Briefe Rahel Varnhagens und Alexander von Humboldts heraus.

    (Poststempel [BERLIN STADTPOST-EX[P] IX 16/1 12-1Vm])

    a

    An
    Fräulein Ludmilla Assing
    (Adr. Hrn. Varnhagen von Ense)
    Mauerstr. 36.

    a [Markierungen der Post]

    (Poststempel [16/1 1-2 Nm])

    (Bibliotheksstempel [STAATSBIBLIOTHEK BERLIN])
    Hochgeehrtes Fräulein1,

    Mit großem Bedauern sehe ich mich in der Lage, die sehr gütige Einladung auf Morgen nicht annehmen zu können. Schon seit etlichen Tagen bin ich auf dieselbe Zeit zu einer Conferenz beschieden, in welcher ich nothwendig erscheinen muß; was mir um so unangenehmer ist, als dieselbe mir keinen Ersatz bieten wird für das Vergnügen, welches ich darum aufopfere.

    Indem ich mich Ihnen angelegentlich empfehle, bitte ich Sie, hochgeehrtes Fräulein, mich zugleich Ihrem Herrn Oheim empfehlen und ihm mein lebhaftes Bedauern meines nothgedrungenen Ausbleibens mittheilen zu wollen.

    Hochachtungsvoll und ergebenst   Böckh.

    Kommentare

    1 Ludmilla Assing ist die Nichte von Varnhagen. Sie erbte nach dessen Tod die Handschriftensammlung und gab Varnhagens Tagebücher sowie Briefe Rahel Varnhagens und Alexander von Humboldts heraus.

    An
    Fräulein Ludmilla Assing
    (Adresse Herrn Varnhagen von Ense)
    Mauerstraße 36.