
Staatsbibliothek Berlin / Manuscripts section
Reuse subject to prior approval by Staatsbibliothek Berlin
1 Die Signatur „19“ verweist auf ein von Rudolf Köpke erstelltes Nachlassverzeichnis, vgl. Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, NL Tieck 8, Mappe 5
2 The first folios of the manuscript are missing. The existing text starts with the third last scene of the first act.
3 Die Signatur „19“ verweist auf ein von Rudolf Köpke erstelltes Nachlassverzeichnis, vgl. Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, NL Tieck 8, Mappe 5
4 Am Blattrand befindet sich eine rötliche Markierung, vermutlich von A. Hauffen, der Teile des folgenden Monologs transkribiert hat, vgl. Hauffen 1887, S. 319f.
5 Markierung Wackenroders am Blattrand, wahrscheinlich ein Hinweis auf die metrische Unstimmigkeit im Dramentext, der an dieser Stelle nicht jambisch ist.
6 Hier findet sich eine rötliche Markierung, vermutlich von Adolf Hauffen, der Teile des obigen Monologs transkribiert hat, vgl. Hauffen 1887, S. 319f.
9 Markierung Wackenroders am Blattrand zur Anzeige eines Streichungsvorschlags bzw. einer Kritik am Ausdruck („ewige Verdamniß“).
10 Markierung Wackenroders am Blattrand zur Anzeige eines Streichungsvorschlags bzw. einer Kritik am Ausdruck („die diamantnen Fesseln“).
1 The first folios of the manuscript are missing. The existing text starts with the third last scene of the first act.